Wir schätzen Ihre Privatsphäre
Wir verwenden Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte einzusetzen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wenn Sie auf „Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Anwendung von Cookies zu.
Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.
Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind....
Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Erste Schritte in der Sprache: Dein A1-Kurs
Der „Basissprachkurs zur Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen“ ist ein Projekt, das durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) unterstützt wird. Das Angebot richtet sich an Geflüchtete, die keinen Zugang zu Integrationskursen oder anderen Sprachförderprogrammen des Bundes haben. Der Kurs, der auf das Niveau A1 ausgerichtet ist, umfasst insgesamt 300 Unterrichtseinheiten.
Der Verein hat den Namen „Bergischer Bildungsbund e.V.“ mit seinem Sitz in Wuppertal.
Der Verein hat das Ziel sich mit der Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Errichtung und des Betriebs von Privatschulen und Kindergärten sowie der Studentenhilfe zu befassen.
Weitere Ziele sind die Förderung der Jugendpflege und der Jugendhilfe.
Seit 26 Jahren bieten wir im Tal unsere Dienste im Bereich der Bildung an.
Wir entwickeln gemeinsam mit unseren ehrenamtlichen Mitgliedern Projekte zur sozialen Verantwortung.
Unsere Schüler*innen, die eine Ausbildung erhalten, sind unsere Referenzen.
Der „Bergische Bildungsbund e.V.“ wurde von engagierten Wuppertaler Bürgern im Jahr 1997 gegründet, die Wissen und Bildung als Schlüssel für eine bessere Integration sahen.
Unsere Organisation bietet Nachhilfe, Sprachkurse und Bildungsprogramme an. Darüber hinaus bieten wir auch Prüfungsvorbereitungskurse für Sprachprüfungen wie g.a.s.t an.
Die Dauer unserer Kurse variiert je nach Kursart und Niveau. Einige unserer Kurse dauern nur ein paar Wochen, während andere mehrere Monate dauern können. Die Häufigkeit der Kurse hängt ebenfalls vom Kurs ab. Einige Kurse finden einmal pro Woche statt, während andere mehrmals pro Woche angeboten werden.
Unsere Kurse sind in verschiedene Niveaus unterteilt, um sicherzustellen, dass jeder Schüler*innen entsprechend seinem Sprachniveau unterrichtet wird. Jedes Niveau ist in verschiedene Einheiten oder Themen unterteilt, die sich auf die Sprachkompetenzen wie Grammatik, Hörverständnis, Leseverständnis, Schreiben und Sprechen konzentrieren. Wir verwenden auch eine Vielzahl von Lehrmethoden wie Gruppenarbeit, Diskussionen, Rollenspiele und multimediale Lernressourcen.
Wir verwenden eine Vielzahl von Lehrmethoden, um sicherzustellen, dass unsere Schüler*innen effektiv und engagiert lernen. Zu unseren Lehrmethoden gehören Gruppenarbeit, Diskussionen, Rollenspiele und multimediale Lernressourcen wie Videos und interaktive Anwendungen. Wir bieten auch Prüfungsvorbereitungskurse und andere unterstützende Programme wie Konversationspraxis und Online-Anwendungen, um den Lernprozess unserer Schüler zu verbessern.
Sie können sich für unsere Kurse anmelden, indem Sie unsere Website besuchen oder persönlich in unserem Büro vorbeikommen. Die Kursgebühren variieren je nach Kursart und -niveau. Bitte besuchen Sie unsere Website oder kontaktieren Sie uns persönlich, um weitere Informationen zu den Kursgebühren und Anmeldedetails zu erhalten.
Ja, wir bieten auch individuelle Nachhilfestunden an, um Schülern zu helfen, ihre Sprachkompetenzen zu verbessern oder Prüfungen vorzubereiten. Diese individuellen Nachhilfestunden können persönlich oder online durchgeführt werden und sind speziell auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Schülers und Schülerin zugeschnitten.
Ja, wir bieten auch Bildungsprogramme für Unternehmen und Organisationen an, die ihren Mitarbeitern oder Mitgliedern die Möglichkeit bieten möchten, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern. Diese Programme können speziell auf die Bedürfnisse des Unternehmens oder der Organisation zugeschnitten werden und können sowohl persönlich als auch online durchgeführt werden. Bitte kontaktieren Sie uns, um weitere Informationen zu erhalten.
Der „Bergischer Bildungsbund e.V.“ wurde von engagierten Wuppertaler Bürgern im Jahr 1997 gegründet, die Wissen und Bildung als Schlüssel für eine bessere Integration sahen. Der Verein hat den Namen „Bergischer Bildungsbund e.V.“ mit seinem Sitz in Wuppertal.
Abonnieren Sie unseren Newsletter, um Informationen über unseren Verband zu erhalten.